Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol - Brixen. Kerschbaumerhof - Ihr Bauernhofurlaub im sonnigen Eisacktal
- BrixenCard
- Bei Halbpension jeden Tag warme Küche. Ab 2024 ist die Küche am Sonntagabend geschlossen.
- Jederzeit Abholen vom Brixener Bahnhof und Anfahren der Plose-Talstation in der Wintersaison (jeweils nach Absprache) mit unserem modernen VW-Bus
- Parkmöglichkeiten direkt am Hof
- Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder/Motorräder/Ski
- Sonnige Liegewiese mit tollem Panoramablick
- Kostenloses WLAN
- Wer möchte: Mitarbeiten im Stall und Kennenlernen der Arbeit des Bergbauern
- 1x wöchentlich Traktorfahrten für Kinder
- Kinderspielplatz mit Schaukel, Rutsche, Sandkasten, Planschbecken
- Diverses Spielzeug für draußen
- Kinderbetten und Hochstühle
- Hüten der Kinder bei Bedarf und nach Absprache
- Vermittlung für's Reiten ganz in unserer Nähe
- Vermittlung von geführten Wanderungen
- Tiere zum Liebhaben und Streicheln (z.B. Kälbchen, Katzen und Kaninchen)
- Kostenloses Karten- und Informationsmaterial für Ihre Wanderungen und Ausflüge
- Urlaub mit Bergbauernhofromantik auf einem traditionellen Südtiroler Bauernhof u.v.a.m.
Das Törggelen ist einer der Hauptanziehungspunkte im Herbsturlaub in Südtirol! Schauen Sie auf Ihren Wanderungen den Winzern bei ihrer Arbeit zu und genießen Sie den neuen Wein, der mit einem kräftigen Essen - meist mit frischen Keschtn (Kastanien) - serviert wird. Viele Gasthäuser und Bauernhöfe in Südtirol bieten im Herbst das Törggelen an.
Verbringen Sie Ihren Herbsturlaub mit den letzten wärmenden Sonnestrahlen des Jahres auf unserem Bauernhof und der ihn umgebenden farbenprächtigen Natur. Im Herbst laden Sie Ihre Batterien noch einmal richtig für den Winter auf.
Im Herbst ist die Luft besonders klar, wobei Sie die herrlichen Weitblicke auf die Dolomitengipfel, die Zillertaler, oder auch die südlichen Berge wie Ortler oder auch die Trientiner Berge genießen können.
Der Herbsturlaub in Südtirol hat zudem eine ganze Reihe interessanter und schöner Veranstaltungen zu bieten. Besonder erwähnenswert sind folgende Feste:
Das alljährlich stattfindende Villnoesser Speckfest.
Das große Apfelfest in Natz-Schabs.
Das Keschtnigl in Felduthurns mit Aufführungen, Konzerte, Wanderungen, bäuerliche und handwerkliche Besonderheiten, Bauernmarkt, Musik und gastronomischen Köstlichkeiten.
Die Eisacktaler Kastanienwochen in diversen Gastbetrieben.
Das Bauernfestl in Teis/Villnösser Tal.
Sie sehen, der Herbst in Südtirol ist eine Reise wert!
Zum Youtube-Video "Törggelen im Eisacktal für Anfänger":
Das Frühlingserwachen in Südtirol ist unendlich vielfältig. Wandern oder radeln sie in Ihrem Frühjahrsurlaub durch die großen Apfelplantagen, die in dieser Zeit mit herrlichen Blüten übersät sind.
Die Gärten von Trauttmannsdorff, die zu den schönsten Europas zählen, sind im Frühjahr (aber natürlich auch ganzjährig) ebenfalls ein Erlebnis für sich.
Vielleicht möchten Sie sich aber auch nur kulinarisch am Terlaner Spargel erfreuen, den Sie mit einem herrlichen Glas Weißwein überall in Südtirol genießen können.
Auch die ersten Bergwanderungen in der warmen südtiroler Sonne oder das Genießen von Südtiroler Spezialitäten in unseren Straßencafées sind möglich.
Bei uns in Brixen ist der Weinbergweg mit guten Einkehrmöglichkeiten in Ihrem Frühjahrsurlaub / Osterurlaub besonders zu empfehlen.
Bei Einheimischen und Südtirolkennern ist ein Wanderung durch das Frühlingstal beliebt. Die Wanderung beginnt bei den Montiggler Seen und führt sehr gut ausgeschildert zum Kalterer See. Es heißt, dass hier die allerersten Frühlingsblumen zu finden sind.
Oberhalb von Bozen können Sie die herrlichen Frühlingssonnenstrahlen auf der Oswaldpromenade genießen. Sie führt von St. Magdalena, einem malerischen Weindörfchen, teilweise an Weinhängen vorbei, bis knapp vor die "Bilderburg" Runkelstein, berühmt durch ihren gut erhaltenen mitteralterlichen Freskensyklus.
Verbringen Sie bei uns Ihren Frühjahrsurlaub auf dem Bauernhof in Südtirol!
Südtirol hat im Wandel der Jahreszeiten seinen ganz besonderen Reiz und lädt ein zu einem Urlaub auf unserem Bauernhof.
Angeschmiegt an die Südseite des Alpenhauptkammes, zieht das Frühjahr in Südtirol sehr schnell ein. Während man in den Höhen der Wintersportgebiete noch sehr gut Ski fahren kann, genießt man schon die kräftigen und warmen Sonnenstrahlen in den Tälern. Genießen Sie die zahlreichen Straßencafés, Promenaden und Gärten mit ihrer herrlichen Blumen - und Baumblüte.
Die Sommer sind in Südtirol sehr sonnenreich. Während es in den Tälern sehr warm ist, besonders wenn der "Ora"-Wind nachmittags vom Gardasee durch unser Eisacktal zieht, genießen Sie auf den Höhen die herrliche "Sommerfrische". Das gilt natürlich ganz besonders für unseren schönen Südtiroler Bauernhof in der angenehmen Lage von 1.100 m Höhe mit herrlicher Panorama-Sicht über das grüne Eisacktal und auf die Dolomiten, die UNESCO Weltkulturerbe sind.
Auch im Herbst hat Südtirol ein sehr angenehmes Klima mit vielen Sonnenstunden. Der Herbst ist in Südtirol außerdem Törggeleszeit. Genießen Sie dann den neuen Südtiroler Wein und eine kräftige Jause. Die wunderbare Färbung der Weinreben und der Wälder runden das Bild ab.
Im Winter ist Südtirol ein Eldorado für Wintersportler und Winterwanderer. Auch im Winter haben wir überdurchschnittliche viele Sonnentage.
"Die Südtiroler Landesregierung hat in Würdigung dessen, dass der Hof Kerschbaumer zu Pfeffersberg/Brixen seit mehr als zweihundert Jahren im Besitz der selben Familie ist, diesem Hof die Bezeichnung ERBHOF verliehen.
Diese ehrende Hervorhebung eines Beispiels treuen Festhaltens an ererbten bäuerlichem Besitz wird Paul Mitterrutzner durch unsere Unterschriften beurkundet. Gegeben zu Bozen am 03. Juli 2015."
Die Verleihung wurde im Beisein von Landesbäuerin Hiltraud Erschbaumer, der Landtagsabgeordneten Maria Kunzner, dem Landesrat Arnold Schuler, dem Europaabgeordneten Herbert Dorfmann und dem Obmann des Bauernbundes Leo Tiefenthaler vorgenommen.
Diese Ehrung ist für uns Ansporn auf unseren Tätigkeitsfeldern Gästebetreuung und Landwirtschaft unser Bestes zu geben.